Bruchhauser Steine — Blick vom Feldstein Feldstein im Winter … Deutsch Wikipedia
Wallburg Bruchhauser Steine — p1 Wallburg Bruchhauser Steine Entstehungszeit: 3. bis 6. Jh. v. Chr. Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Mauerreste, Wall und Graben … Deutsch Wikipedia
Olsberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Keltische Funde im Sauerland — sind Funde, die zweifelsfrei der keltischen Kulturgruppe zugeordnet werden können und die im Gebiet des Sauerlands gemacht worden. Zeitlich erfolgt die Eingrenzung per Definition in der mittleren und jüngeren Eisenzeit zwischen 800 und ca. 50 v.… … Deutsch Wikipedia
Bruchhausen (Olsberg) — Bruchhausen Stadt Olsberg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Gierskoppbach — Die Gierskopp in ElleringhausenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia
Istenberg — Blick auf Nordwestbereich des Istenbergs mit Bruchhauser Steinen Höhe … Deutsch Wikipedia
Lörmecketurm — Lörmecke Turm Turmart: Aussichtsturm Staat: Deutschland Bundesland: Nordrhein Westfalen Regierungsbezirk … Deutsch Wikipedia
Sauerland — Basisdaten Sauerland Bundesländer: Nordrhein Westfalen, Hessen Regierungsbezirke: Arnsberg, Kassel Höchster Punkt: 843,2 m ü. … Deutsch Wikipedia
Eisenzeitliche Funde im Sauerland — sind Funde aus der vorrömischen Eisenzeit (etwa 800 v. Chr. bis zur römischen Okkupation). Neben Funden in Höhlen, die wahrscheinlich kultische Hintergründe haben, sind insbesondere verschiedene Wallburgen bekannt. Dagegen gibt es nur wenige… … Deutsch Wikipedia